Mo­der­ni­sie­rung (Retrofit) und

Er­wei­te­rung  be­ste­hen­der Lackier-/Trockenan­la­gen

Nicht immer ist die Neuanschaffung einer Anlage notwendig. Ich berate Sie darin, wie Sie Ihre bestehenden Lackieranlagen und Trockenanlagen optimieren oder erweitern können, um Leistung, Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bestehender Systeme deutlich zu steigern.

Warum ein auf Lackieranlagen spezialisiertes BHKW-Systempaket?

Lackier- und Trockenanlagen benötigen ganzjährig Wärme. Aufgrund der hohen Systemtemperaturen ist eine spezielle Hydraulik und Systemsteuerung erforderlich. Herkömmliche Standard-BHKW erfüllen diese Anforderungen nicht.

Hohe Energieeffizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

KWK-Anlagen senken den CO2 Ausstoß und vermindern weitere CO2 Steuerbelastungen. Die Abhängigkeit von externen Energieversorgern wird deutlich reduziert.

Re-Finanzierung durch Einsparungen

Das BHKW-Systempaket ist eine clevere Lösung zur Senkung der Energiekosten. Statt hoher Investitionen finanziert sich die Anlage durch die Einsparung bereits vorhandener Energiekosten. Die Amortisationszeit beträgt 4 – 6 Jahre.

Standard-BHKW ungeeignet

Ein herkömmliches BHKW reicht für Lackier- und Trockenanlagen nicht aus. Die hohen Systemtemperaturen erfordern eine spezielle Hydraulik- und Systemsteuerung, um Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten

Kurze Amortisationszeit

Das BHKW-Systempaket umfaßt BHKW, Systemspeicher, Spitzenlastkessel, Steuerung, Controller, Einbindung, komplette Antragstellung, Montage sowie Online-Überwachung. Dank Fördermitteln und Steuervorteilen beträgt die Amortisationszeit nur 4 – 6 Jahre

Kostenlose Erstberatung

Über 100 Betriebe mit Lackieranlagen profitieren bereits von der effizienten Komplettlösung des BHKW-Systempakets. Nutzen Sie unsere unverbindliche und kostenlose Erstberatung incl. Wirtschaftlichkeitsberechnung

Effiziente Heizlösung

Das BHKW-Systempaket ist besonders interessant für Betriebe mit 2 oder mehr Lackierkabinen, bei Umstellung der Kabinenbeheizung oder defekter Gebäudeheizung. Bei Neubauprojekten wirkt sich der Einsatz eines BHKW + Wärmepumpe + PV positiv auf die Gebäudeförderung (GEG) aus. Der Rücklauf aus dem Lackier-/Trockenprozess kann auch für die Gebäudeheizung genutzt werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • 40 – 50 % Energiekosten-Einsparung
  • Re-Finanzierung durch bereits vorhandene Energiekosten
  • Fördermittel und Steuervorteile
  • Amortisationszeit 4 – 6 Jahre
  • Durch den ganzjährigen Wärmebedarf von Lackier-/Trockenanlagen besonders wirtschaftlich
  • Entfall von Brenner, Brennkammern und Kaminen bei Lackier-/Trockenanlagen 
  • Komplettes Systempaket incl. BHKW, Systemspeicher, Spitzenlastkessel, Controller, Einbindung, Online-Überwachung, Anträge und Anmeldungen, Montagen
  • Gebäude kann mit dem Rücklauf aus dem Lackierprozess beheizt werden
  • Bei Neubauten wirkt sich Energieerzeugung mit BHKW-Systempaket, Wärmepumpe und PV positiv auf die GEG – Gebäudeförderung  aus
9

Erstberatung & Begutachtung

Ich begutachte Ihre Anlage und wir besprechen Ihre Ziele und Voraussetzungen.

9

Individuelle Amortisationsrechnung

Bevor Sie investieren, berechne ich Ein­sparungs­potenziale und Amortisationsdauer.

9

Fördermittelantrag

Einige Moder­nisierungs­maß­nahmen werden gefördert. Ich bringe Ihren Antrag bis zur Geneh­migung.

Was ich Ihnen anbiete

Ich berate Sie individuell und unabhängig. Dazu begutachte ich standardmäßig bestehende Anlagensysteme und prüfe die Möglichkeit, vorhandene Technik zu modernisieren. Das unterscheidet meinen Ansatz von gängigen Anlagenherstellern, die sich auf den Verkauf kompletter Neuanlagen konzentrieren. Ich prüfe nachvollziehbar und gemeinsam mit Ihnen, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind.

Dazu erstelle ich für Sie eine individuelle Amortisationsberechnung, die bisherige Kosten und zu erwartende Einsparungen einbezieht. Darauf folgt eine zügige Projektrealisation, um lange Betriebsausfälle zu vermeiden. Ich betreue Ihr Projekt von der Anfangsplanung bis zum Abschluss. Auch bei der Beantragung von Fördermitteln können Sie auf meine Erfahrung bauen. Dann lohnt sich Ihre Investition erst recht.

Lassen Sie sich kostenlos beraten

+ 49 (0)170 418 84 84

Frage &
Antworten

Antworten auf die wichtigsten Fragen. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Wie ist die Vorgehensweise?
  1. Tel. Vorabgespräch bzw. Absprache zum „vor Ort“ Termin.
  2. Besichtigung Bestand - Gespräch über Produktionsablauf, zukünftige Planungen etc.
  3. Vorschläge mit Angebotserstellung.

 Diese Diensteistungen sind kostenlos.

Wieviel Zeit benötigt die Modernisierung einer Lackier-/Trockenanlage?
Bei Einzelkomponenten 2 - 4 Tage. Bei Austausch der kompletten Aggregattechnik 5 - 7 Tage
Welche Gewährleistungen gibt es?
Maschinenbauteile 2 Jahre - Elektroteile 2 Jahre - Gasflächenbrenner 2 Jahre.
Im Rahmen eines Servicevertrages lassen sich die Gewährleistungen verlängern
Wie hoch ist der Förderanteil einer Modernisierung?
Für jede eingesparte Tonne CO2 werden 900,00 EUR zugrunde gelegt. Das macht bei einer Modernisierung bzw. Neuanschaffung ca 40 % der Investitionssumme.
Wer bearbeitet die Förderanträge?

Unser Partnerbüro Josef Schröder e.solutions. Die Bearbeitung der Anträge wird ebenfalls gefördert.

Vor Freigabe der Förderung darf man keine Aufträge erteilen. Wie lange dauert es bis zum Bewilligungsbescheid?

BAFA-Antrag ca. 8 - 10 Wochen - in Verbindung mit einem Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn 14 Tage.
Die Investitionskosten können bis 4 Wochen nach Bewilligungsbescheid angepaßt werden.
Die Umsetzung der Maßnahmen muß innerhalb 24 Monate nach Bewilligung abgeschlossen sein

Wie hoch ist die Einsparung bei den Energiekosten?

Je nach Umfang der Modernisierung ca. 48 - 65%.

Kontakt aufnehmen

Zustimmung Datenerhebung und -verarbeitung

15 + 14 =

Lackieranlagen-Technik

Otto-Garber-Weg 2K
23879 Mölln

+ 49 (0)170 418 84 84
info@lackieranlagen-technik.com